Workshop: Planung von Beschallungsanlagen, Simulation und Einmessung
Neuer Termin der MONACOR ACADEMY
Für einen 2tägigen Workshop lädt die MONACOR ACADEMY nach Bremen ein. Die Inhalte reichen von der Auswahl der Lautsprecher über Simulationen bis zur finalen Einmessung. Thematisieren werden Prof. Dr.-Ing. Anselm Goertz und Dipl.-Ing. Thomas Steinbrecher z. B. Messungen von EASE Daten, Einflüsse der Psychoakustik, Simulation mit AFMG, Akustische Messungen: SPL, RT, STI.
Das für MONACOR INTERNATIONAL-Kunden kostenfreie Inhouse-Training findet am 09. und 10. Mai 2023 imStammhaus des Unternehmens in Bremen statt. Trotz begrenzter Teilnehmerzahl können auch externe Interessenden gegen eine Gebühr am Workshop teilnehmen.
Referenten:
Prof. Dr.-Ing. Anselm Goertz
Der promovierte Elektrotechniker mit Spezialgebiet Technische Akustik ist seit der ersten Stunde von PROFESSIONAL SYSTEM an Board und gilt als anerkannter Audiospezialist. Diesen Ruf hat sich Anselm Goertz u. a. in seiner Firma Audio & Acoustics Consulting (AAC) Aachen und in der Arbeitsgemeinschaft IFAA (Institut für Akustik und Audiotechnik), ein Zusammenschluss mit dem Ing. Büro von Prof. Schmitz (TAC), Dr. Makarski und AAC erworben. Anselm Goertz befasst sich mit der Planung und Projektbetreuung in allen Belangen der Elektro- und Raumakustik sowie mit der Entwicklung, Messtechnik, Projektierung und Training für die Akustik und die professionelle Audiotechnik.
Dipl.-Ing. Thomas Steinbrecher studierte Nachrichtentechnik an der Fachhochschule Hannover und verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung in der Planung von Beschallungsanlagen aller Art. Seit etwa 20 Jahren ist er aktives Mitglied in nationalen und internationalen Normungsgremien zu Sprachalarmanlagen, Notfallwarnsystemen und dem Sprachübertragungsindex STI. Thomas ist Experte für die Computersimulation und Auralisation von Soundsystemen, Lautsprecher-Arrays, der erreichbaren Sprachverständlichkeit und ihrer messtechnischen Validierung. Nach über 25 Jahren als Senior Acoustic Designer bei Bose Professional ist er nun als freiberuflicher Ingenieur tätig und beschäftigt sich mit den verschiedensten raum- und elektroakustischen Fragestellungen. Thomas ist Mitglied der Audio Engineering Society (AES) und der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA).