Museum

Einbau- und Aufbaulautsprecher, 
1700–2000 m2

Technisches Projektmanagement
Sie planen ein Projekt? Schreiben Sie uns!

Flächendeckende Beschallung mit hoher Ausfallsicherheit in Museen

Kundenanforderungen:

    • Durchsagemöglichkeit mit Paging-Funktion und Vorrangschaltung
    • Bei Durchsagen wird die Hintergrundmusik automatisch im Pegel reduziert und in ausgewählte oder alle Zonen geroutet
    • Für die Exponate stehen kompakte, externe Media-Player bereit, mit denen individuelle Audiodateien wiedergeben werden können
    • Aufbau einer induktiven Höranlage zum drahtlosen Empfang von Audiosignalen
    • Mobiles Tour-Guide-System für Museumsführungen, welches absolute Bewegungsfreiheit gewährleistet

    Planen Sie ein Projekt und benötigen Sie Unterstützung?


    Lassen Sie sich von unseren ausgewählten, praxisnahen Lösungsszenarien überzeugen und sprechen Sie uns an! Unser Technisches Projektmanagement steht für ein persönliches Gespräch jederzeit bereit. Unsere Audio-Experten helfen Ihnen gerne weiter und begleiten Sie bei der Umsetzung - kompetent und zuverlässig.


    Kontakt+49 421 4865-333


    Planen Sie ein Projekt und benötigen Sie Unterstützung?


    Lassen Sie sich von unseren ausgewählten, praxisnahen Lösungsszenarien überzeugen und sprechen Sie uns an! Unser Technisches Projektmanagement steht für ein persönliches Gespräch jederzeit bereit. Unsere Audio-Experten helfen Ihnen gerne weiter und begleiten Sie bei der Umsetzung - kompetent und zuverlässig.


    Ein Tour-Guide-System unterstützt geführte Museums-Rundgänge

    Die Lösung

    Im Foyer kommen die 2-Wege-Pendellautsprecher EDL-435/WS zum Einsatz. Sie sorgen für eine sehr gleichmäßige Schallverteilung der Hintergrundmusik.

    Ergänzend befinden sich im Shop und dem Restaurant die Hi-Fi-Lautsprecher EDL-62HQ, in den sanitären Einrichtungen die Deckenlautsprecher EDL-82/WS und in der Ausstellung die Einbaulautsprecher EDL-25.

    Zum Betrieb aller passiven Lautsprechersysteme wird ein Mono-Mischverstärker PA-6480 mit 480 W Nennleistung genutzt: Hier stehen 100-V-Ausgänge für maximal sechs Beschallungszonen zur Verfügung, deren Lautstärke sich individuell einstellen lässt. Das Einschubmodul PA-1140RCD und das Kommandomikrofon PA-6000RC ergänzen die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten des Verstärkers.

    Besucher, die gerne spontan und ohne Voranmeldung eine Audioführung wünschen, können über die kompakten Einbaumodule DMP-102 zusätzliche Informationen zu den Exponaten erhalten:

    Der Schleifenverstärker LA-402 und der Induktivempfänger LR-202 sorgen dafür, dass das in eine Induktionsschleife eingespeiste Signal drahtlos empfangen wird. Innerhalb der Schleife können beliebig viele Empfänger betrieben werden, bei Bedarf liegen diese am Ticket-Counter bereit. Gleichzeitig lässt sich das elektromagnetische Audiosignal, das die Ringschleife sendet, auch über die T-Spule eines Hörgerätes nutzen. Bei einer Durchsage wird das laufende Programm unterbrochen und mit höchster Priorität an die Induktionsschleife übertragen.

    Für geführte Museums-Rundgänge steht ein Sprach-Übertragungssystem ATS-80T bzw. ATS-80R zur Verfügung.

    stock.adobe.com: David Biagi

    Unsere Marken sind so individuell wie Ihr Bedarf. Sie sind für Ihr Projekt auf der Suche nach einer professionellen Beschallungslösung?
    In unserem vielseitigen Markenportfolio finden Sie für jede Herausforderung eine Lösung.
    Kontakt